Magnesium

Produkte: 6
Sortierung
:
Standard
Vilgain Magnesium Bisglycinat
Bestseller
Vilgain Magnesium Bisglycinat ⁠–⁠ ausgezeichnete Reinheit des Magnesiums, hohe Absorption, trägt zur normalen Funktion der Muskeln und des Nervensystems bei
90 Kapseln
1627
14,99 CHF
Vilgain Magnesiummalat
Vilgain Magnesiummalat ⁠–⁠ energetisierende Form des Magnesiums, in Chelatbindung mit hoher Absorption, reduziert Müdigkeit und Erschöpfung, beteiligt sich am Prozess der Zellteilung
90 Kapseln
337
14,99 CHF
Vilgain Magnesium und Zink
Vilgain Magnesium und Zink ⁠–⁠ chelatierte Mineralien, angereichert mit Vitamin B6 und Kupfer
90 Kapseln
146
15,99 CHF
Vilgain Magnesium Pulver
-15 %
Wochenaktion
Vilgain Magnesium Pulver ⁠–⁠ ein Fruchtgetränk mit hoch bioverfügbarem Magnesium, das zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt und den Grad der Müdigkeit und Erschöpfung reduziert
Mango und Orange 325 g
255
16,99 CHF
19,99 CHF
Vilgain Magnesium Pulver
-15 %
Wochenaktion
Vilgain Magnesium Pulver ⁠–⁠ ein Fruchtgetränk mit hoch bioverfügbarem Magnesium, das zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt und den Grad der Müdigkeit und Erschöpfung reduziert
Zitrone 325 g
65
16,99 CHF
19,99 CHF
Vilgain Magnesium Pulver
-15 %
Wochenaktion
Vilgain Magnesium Pulver ⁠–⁠ ein Fruchtgetränk mit hoch bioverfügbarem Magnesium, das zu einer normalen Muskelfunktion beiträgt und den Grad der Müdigkeit und Erschöpfung reduziert
Grüner Apfel 325 g
144
16,99 CHF
19,99 CHF

Qualitätsmagnesium in Kapseln und Pulver

Magnesium ist eines der wichtigsten Elemente, die im menschlichen Körper vorkommen. Es wird in jeder Zelle benötigt, wo es an den energieerzeugenden enzymatischen Reaktionen beteiligt ist. Es ist aber auch für eine Vielzahl anderer Funktionen verantwortlich und trägt zu einem optimalen Funktionieren des Körpers bei. Zu den wichtigsten Wirkungen gehören:

  • Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung,
  • das reibungslose Funktionieren des Nerven- und Muskelsystems,
  • Förderung des psychischen Wohlbefindens und Verringerung der Reizbarkeit,
  • Unterstützung des Energiestoffwechsels,
  • verbesserte Sauerstoffverwertung in den Zellen,
  • Verringerung des oxidativen Stresses und Verzögerung der Zellalterung sowie
  • Vorbeugung von Krämpfen.

Bei Frauen kann Magnesium bei Schwierigkeiten mit dem so genannten prämenstruellen Syndrom das durch Schmerzen im Unterleib, Rückenschmerzen, Reizbarkeit oder Überempfindlichkeit gekennzeichnet ist.

Aber zu viel von allem ist schlecht für dich, und das gilt auch für Magnesium, obwohl eine Überdosierung in normalen Situationen unwahrscheinlich ist. Zu den Nebenwirkungen von Magnesium gehören Appetitlosigkeit, Durchfall, Blähungen, Erbrechen, niedriger Blutdruck und Verlangsamung der Herzfrequenz. In solchen Fällen sollte die einfachste Lösung darin bestehen, das Magnesium vorübergehend abzusetzen.

Wie erkennt man einen Magnesiummangel?

Ein Drittel der Bevölkerung ist von Magnesiummangel betroffen. Vor allem in der männlichen Bevölkerung wird der Mangel durch eine andere Zusammensetzung der Ernährung verursacht, die dann mit einem Nahrungsergänzungsmittel angereichert werden muss. Zu den häufigsten Erscheinungsformen des Magnesiummangels gehören:

  • Muskelkrämpfe und Kribbeln in den Gliedern,
  • Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche,
  • Stimmungsschwankungen, Anfälligkeit für Stress und Depressionen,
  • Nervosität, Herzklopfen,
  • Übelkeit, Durchfall oder
  • Beeinträchtigung der Qualität von Haaren und Nägeln.

Obwohl man diese Signale nicht ignorieren sollte, lässt sich ein Magnesiummangel im Körper am einfachsten durch ein Blutbild feststellen.

Wann sollte man Magnesium einnehmen?

Die Hauptquelle für Magnesium sollte eine abwechslungsreiche Ernährung sein (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kakao oder Blattgemüse), aber im Falle eines Mangels ist es ratsam, ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Die empfohlene Tagesdosis an Magnesium beträgt für erwachsene Männer 350 mg, für Frauen 300 mg. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit steigt der Magnesiumbedarf mit einer empfohlenen Dosis von 310 bzw. 390 mg. Auch bei Sportlern oder Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen ist der Bedarf erhöht.

Formen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Magnesium

Wie bei anderen Stoffen gibt es auch bei Magnesium verschiedene Formen, die sich zum Teil durch ihre Verfügbarkeit und andere Eigenschaften unterscheiden. Zu den gebräuchlichsten Formen gehören:

  • Oxide, Chloride, Sulfate, Carbonate oder Phosphate - anorganische Formen, die sich leider durch eine geringe Absorption auszeichnen,
  • Malat, Laktat - organische Formen, die sehr gut aufgenommen werden und die Verdauung schonen,
  • Magnesiumcitrat - hat eine gute Absorption, aber bei höheren Dosen besteht ein erhöhtes Risiko abführender Wirkungen,
  • Magnesiumchelate (empfohlen) - diese Form bildet eine "Zange" aus 2 Aminosäuren, z.B. Glycin, die den Mineralstoff umklammert. So entsteht ein Komplex, der dann sehr gut aufgenommen wird. In der Form von Magnesiumbisglycinat findest du diesen Mineralstoff in Vilgain Magnesium.

JWelches Magnesium soll man wählen?

Magnesium gibt es in Form von klassischen Tabletten, Kapseln, Pulver oder auch als praktisches Flüssigmagnesium - meist in Shots zur bequemen Einnahme. Eine weniger geeignete Alternative sind wasserlösliche Brausetabletten, bei denen das Magnesium überwiegend in anorganischer Form vorkommt und die Aufnahme gering ist. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, versuche es mit Vilgain‑Magnesium, mit dem du nie etwas falsch machen kannst.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen